Elektrisches Bogenlicht

Elektrisches Bogenlicht

Elektrisches Bogenlicht, s. Bogenlicht.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektrisches Licht — (hierzu Tafel »Elektrisches Licht I u. II«), durch Umwandlung elektrischer Energie erhaltenes Licht. Daß ein elektrischer Strom einen dünnen Draht bis zur Weißglut erhitzen und so Veranlassung zu einer Lichtwirkung geben kann, hatte man bald nach …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrisches Licht — Elektrisches Licht, im weitern Sinne alle Elektrischen Lichterscheinungen (s.d.), im engern Sinne nur das Bogenlicht (s.d.) und Glühlicht (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bogenlicht — Gasentladungslampen sind Lichtquellen, die zur Lichterzeugung eine Gasentladung verwenden und dabei die spontane Emission durch atomare oder molekulare elektronische Übergänge und die Rekombinationsstrahlung eines durch elektrische Entladung… …   Deutsch Wikipedia

  • Projektionsapparate [1] — Projektionsapparate (Bildwerfer, Skioptika), optische Instrumente, welche zumeist dazu dienen, bildliche Darstellungen durch vergrößerte Projektion von Laternbildern (Photographien auf Glas, Zelluloid oder Gelatinefilms; durch Zeichnen, Malen,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beleuchtung [8] — Beleuchtung , elektrische. Eine der wichtigsten technischen Anwendungen, welche die Elektrizität bisher gefunden hat, ist die zu Beleuchtungszwecken. Als künstliche Lichtquelle dient das elektrische Licht in zwei verschiedenen Formen, als… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beleuchtung — Beleuchtung, die Zuführung von Licht, sei es von Sonnenlicht oder diffusem Tageslicht (natürliche B.) oder von künstlichem Licht (künstliche B.). Die natürliche B. ist eine direkte durch Sonnenlicht oder diffuses Himmelslicht oder eine indirekte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Photographie — (griech., »Lichtbild, Lichtbildnerei«; hierzu Tafel »Photographische Apparate I IV«), die Kunst, die Veränderung chemischer Präparate unter dem Einfluß des Lichtes zur Herstellung von Bildern zu benutzen. Ihre einfachste Form ist das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aktinoelektrizität — (Photoelektrizität), das Gebiet der Beziehungen der strahlenden Energie zur elektrischen Energie. Die von den Körpern absorbierten Aetherschwingungen bringen nicht bloß Temperaturerhöhung der Körper hervor, oder in vielen Fällen chemische… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lichttherapie — (Lichtheilverfahren, Phototherapie), die Behandlung von Krankheiten durch Lichtbestrahlung des ganzen Organismus oder bestimmter erkrankter Körperstellen. Die physiologische Wirkung des Lichtes auf den tierischen und menschlichen Organismus ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Augenpflege — (Augendiätetik). Mit sorgfältiger Pflege des Auges muß von frühester Kindheit an begonnen werden. Das Auge des Neugebornen ist vor greller Lichteinwirkung zu schützen, namentlich soll ein schneller Wechsel zwischen Licht und Dunkel vermieden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”